
Glücksbringer, Amulette, Talismane oder Schmuckstücke aus edlen Hölzern und edlen Steinen - in liebevoller Handarbeit hergestellt- mit verschiedenen Wirkungen oder Ausrichtungen - auch gerne individuell auf Anfrage oder Angabe.
Hier kannst Du mehr über die Tradition & Eigenschaften der verwendeten Hölzer erfahren. Dazu klicke einfach auf das entsprechende Holz.
Taxus Boccata Europ. Eibe
gibt Schutz und Kraft, hält negative Energien fern
Schon seit Urzeiten wird die Eibe als besonderes Wesen gesehen in der keltischen Kultur war sie gar gottgleich und erhielt eine eigene Rune - iwa. Schutzamulette aus diesem harten aber biegsamen Holz sind auch seit der Frühzeit bekannt. Hildegard von Bingen erhielt uns in ihren Manuscripten einiges altes Wissen über dieses magische Holz. So schreibt sie um 1050:
“Wenn jemand sich gewöhnt ein Stock aus Eibenholz am Körper zu tragen
so ist dies zum Wohl seiner Gesundheit.”
Im frühen Mittelalter einer Hohezeit von Schutzamuletten - war der Spruch “Vor Eiben kein Zauber kann bleiben /weilen” weit verbreitet.
Palisanderholz - Dalbergia
emotionaler Ausgleich, Balance, Glück
Der Palisanderholzbaum hat seinen Ursprung in den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas. Die Verwendung von Rosenholz reicht weit in die Vergangenheit zurück und hat eine reiche Geschichte in der traditionellen Medizin der indigenen Völker des Amazonas. Dort wurde es nicht nur wegen seines angenehmen Dufts geschätzt, sondern auch wegen seiner potenten heilenden Eigenschaften. Die Baumart, aus der das Rosenholzöl gewonnen wird, wurde historisch sowohl rituell als auch therapeutisch genutzt, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln, von inneren Erkrankungen bis hin zu Hautleiden. Rosenholz gilt auch als gut für die Haut, verbessert die Durchblutung und stärkt die Aura eines Menschen, während es negative Energie abwehrt.
Rosenholz gilt in der tibetischen Kultur als heiliges Holz, das Mitgefühl und universelle Liebe symbolisiert. Palisander soll auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben und den Geist beruhigen. es gilt als Symbol für Wohlstand und Glück.
Schlangenholz, Snakewood, Letterwood Brosimum guianense
ist eines der faszinierendsten Hölzer der Nordküste Südamerikas. Es gedeiht im tropischen Klima des Amazonas-Regenwalds. Brasilien, Suriname und Guyana Es ist eines der teuersten Hölzer. Der Name entstand durch das schlangenhaut ähnliche, dunkelrote bis rötlichbraune Kernholz.
Es ist sehr schön und hart, schwer, dicht und sehr langlebig. So wurden traditionell besondere Dinge daraus gefertigt die viel Generationen überdauern können und weitergegeben wurden, So entstand auch die Annahme, dass spirituelle Wesen besonders gerne ihr Heim im Holz einrichten.
Burseraceae - Balsambaumgewächs
Herzöffnung, (Selbst)Liebe, Harmonie, Entspannung, Reinigung & Segnung
Ursprüngliche Herkunft tropische Trockenwälder Südamerikas. Palo Santo bezeichnet nicht die botanische Art, sondern mit diesem Begriff benennen die südamerikanischen Indianer heilige Bäume. Die südamerikanischen Indianer verwenden das Palo Santo traditionell zu ihren schamanischen Riten und Ayahuscaritualen. Auch wird es in Heilzeremonien verwendet, um die Teilnehmer von Gruppenritualen aufeinander ein zustimmen. Palo Santo hilft Geist und Herz miteinander zu verbinden. Denn nicht immer ist das, was wir in unserer geistigen Klarheit für richtig erachten das, was unser Herz zum singen bringt. Es unterstützt unseren Sinn für Ästhetik, Schönheit und Harmonie, lässt uns unvereingenommen auf Menschen und Situationen zugehen und verbindet uns mit den Kräften der Venus.
Palo Santo verbreitet einen sehr einhüllenden, samtigen und balsamischen Duft. Es ist ein Seelenstreichler, der stimulierend und euphorisierend auf unsere Seele wirkt, sanft aus seelischen Tieflagen zieht und uns Geborgenheit und Vertrauen schenkt. In allen stressigen und hektischen Tagen lässt es uns einen Schritt zurücktreten, holt die Sinnlichkeit und Lebendigkeit wieder ins Leben und hilft uns beim Abschalten, Seele baumeln lassen und wohlfühlen.
Buchsbaum - Buxus Sempervirens
Beständigkeit Widerstandskraft Stärke
In allen Kulturen hat Buchsbaum die Menschen fasziniert durch sein langsames und stetiges Wachstum, seine Langlebigkeit, die Bäume können 600 Jahre alt werden, seine Widerstandskraft gegen Krankheiten, und durch die einzigartigen Eigenschaften seines Holzes. Als mystisches Sinnbild der Unsterblichkeit fand und findet man auch heute Buchsbaum vielfach als Pflanzung um religiöse Bauten und auf Friedhöfen. Die zierlichen Zweige mit den dauerhaft grünen Blättern spielten eine große Rolle bei religiösen wie weltlichen Festen. Nicht zuletzt gibt es kaum ein Holz von so feiner und homogener Struktur, von so hoher Dichte und Härte, das sich dennoch so gut bearbeiten und formen lässt. Aus den vorchristlichen Kulturen Ägyptens und Mesopotamiens sind Statuetten, Siegel, kleine Kisten und Kämme aus Buchsbaum erhalten. Buchsbaum hat ein feines hellgelbes Holz - manchmal mit hellgrauen feinen Linien durchzogen.
Pflaume Prunus domestica
Selbstvertrauen, Schutz, Glück und Erfolg
Der Pflaumenbaum ist in der Naturmedizin und in seiner Spirituellen Wirkung ein Tausendsassa
und war in vielen alten Kulturen dafür bekannt. Die Pflaume steht für Treue, Verläßlichkeit, Ausdauer, Langlebigkeit, Demut und Geduld, für Glück im eigenen Haus und die Erleuchtung. Im Orient gilt die Pflaume als Baum der Erkenntnis, Glückbringer und Erfolg. In China symbolisiert sie hohes Alter und Weisheit. Sie steht für Glück, Erneuerung, Vergänglichkeit, Unberührtheit, aber auch die Sexualität.
Western Red Cedar Thuja plicata
Schutz, Reinigung, positive Energie
Natürliche Verbreitung ist die Nord - Westküste von Nordamerika. Es wird in Nordamerika wegen des aromatischen Holzes als „Red Cedar" bezeichnet, obwohl es nicht der Zedern-Gattung Cedrus angehört. Dort wird es von den einheimischen Stämmen hoch geschätzt und als heilig bezeichnet und wird in sehr vielen Zeremonien für Reinigung und Schutz verwendet. Das Holz ist leicht, gut zu bearbeiten und ist Fäulniss- und Schimmel-resistent.
Die großen Kanus und auch die bekannten Totempfähle der Nordwestküsten Indianer sind aus diesem extrem langlebigen edlen Holz gefertigt.
Eastern Cedar - Juniperus virgniana
Stärke, Schutz und Reinigung
Der hohe Nadelbaum aus der Familie der Kiefergewächse, wird auch rote Zeder genannt, Sie ist in Nordamerika, insbesondere den gebirgigen Regionen östlich der Rocky Mountains heimisch. Wächst in kargen Gebieten und steht für Kraft, Ausdauer und Würde. Bei vielen Indianerstämmen gilt sie als heiliges Wesen und wird vielfältig genutzt z.B. zur Reinigung und in HeilungsZeremonien, bei Infektionen der Atemwege und verräuchert um negative Energien aus dem Raum zu tragen und gute Schwingungen zu erzeugen.
Sie stärkt Mut und Willen und fördert Ansehen, Wohlstand. Sie hilft dünnhäutigen Menschen, die in dieser stark materiellen Welt einen zusätzlichen Schutzmantel brauchen und schützt vor Alpträumen.
Himalaya Zeder - Cedrus deodora
Stärke, Glück und Schutz
Ursprünglicher Lebensraum - Himalaya - Indien, Nepal, Afghanistan bis in 3000 m Höhe
Der warme balsamische Duft des Holzes wirkt harmonisierend, stressabbauend, beruhigend, stärkt, gibt Kraft- Selbstvertrauen und soll Glück und Schutz bringen.
KornelKirsche - Cornus Mas
Stärke, Abwehr, Beständigkeit, Klarheit
In der heutigen Zeit kaum bekannt. Sie hat das härteste Holz in Mitteleuropa. Die Urheimat ist der Kaukasus. Es ist so hart und dicht gewachsen, dass es nicht schwimmt. So wurde das extrem stabile Holz in der Antike oft für Speere benutzt und es wurde gesagt das Alexander der Große deswegen so erfolgreich siegte. es wurde weiter berichtet der Bogen des Odysseus, den nur er spannen konnte, war aus Cornus - ebenso das Trojanische Pferd. Es gibt hunderte verschieden alte Bezeichnungen - Namen für dieses seit der Steinzeit in ganz Euroasien benutzte WildFruchtpflanze
Die Kornelkirsche blüht sehr zeitig im Frühjahr. ihre Früchte sind reif - dunkelrot, voller Vitamine und färben rot. So hat ihre Medizin auch viel mit Blut zu tun.
Vier Winde Amulett Schutz & Kraft
Das Symbol - Kreis mit dem Kreuz gibt es in vielen Kulturen dieser Erde. und ist schon seit Jahrtausenden Symbol für: den ewigen Kreislauf - vier Jahreszeiten - vier Elemente - vier Winde - vier Richtungen - vier Hautfarben - vier Lebensabschnitte - Symbol der Erde - Medizinrad - Sonnenrad - Bewegung und Zentrum - Harmonie - innere Kraft - Ewigkeit - Schutz nach allen Seiten
FOUR DIRECTIONS - Lakota „Tate Topa“(4 Winde)
Traditionelle Farben der Winde
Schwarz (Westen) = Horn
Rot (Norden) = Catlinit
Gelb (Osten) = Palo Santo oder Calcit
Weiß (Süden) = Büffelknochen oder Speckstein
Hier kannst Du mehr über die Tradition & Eigenschaften der verwendeten Inlay Materialien erfahren. Dazu klicke einfach auf das entsprechende Material.
Schutz und Kraft
hält negative Energien fern
In vielen Teilen der Welt gilt er seit der Steinzeit als der Schutzstein.So schütz er vor Negativen Energien. In manchen Kulturen schützt getragen oder über der Tür vor dem Bösen Blick. Durch seine meist himmelblaue Farbe wird er dem Himmel oder dem Göttlichen zugewiesen. Der Heilstein Türkis soll vor drohenden Gefahren warnen und schützen. So ist er auch Stein der Reisenden. Er steht für Treue, Freundschaft und Verbundenheit. Er erhöht das Selbstwertgefühl - sorgt für gute Laune und lässt uns authentischer sowie tatkräftiger auftreten.
Herzchakra, (Frauen)Heilung
Malachit war bereits im alten Griechenland, im Römischen Reich, im alten China, bei den Ägyptern und auch den Maya bekannt. Die Ägypter fertigten aus ihm begehrte Kunstobjekte und Amulette . Malachit gilt als Fantasie beflügelnd, Konzentrationssteigernd. erhöht die Wahrnehmung und Verständnis und Liebe zur Umwelt und Natur. Bereitet mehr Lebensfreude und Ausgeglichenheit und hilft die richtigen Entscheidungen zu treffen. Er wurde in alter Zeit auch Hexen- oder Weiberstein genannt - durch seine krampflösende Wirkung benutzten Hebammen ihn gerne ebenso hilft er bei vielen Frauenthemen und unterstützt die Weiblichkeit.
Hals-Chakra, Stirn-Chakra entspannend entkrampfend
Wirkt beruhigend bei Anspannung, Stress und Stimmungsschwankungen.
Macht gespeicherte, automatische Reaktionen auf bestimmte Situationen bewusst.
Universelle Liebe, Ahnenkraft, Erdung
Catlinit auch Pfeifenstein oder Pipestone kommt hauptsächlich in der Region um das heutige Pipestone, Minnesota, in den Vereinigten Staaten vor. Diese meist für alle Stämme zugänglichen Steinbrüche sind seit Jahrtausenden eine heilige Stätte für viele Indianerstämme und ein Ort des Friedens. Catlinit hat eine große kulturelle, spirituelle und künstlerische Bedeutung für die Ureinwohner Amerikas und seine Verwendung geht weit über die bloße Dekoration oder Nützlichkeit hinaus. Es dient als greifbare Verbindung zu indigenen Traditionen, Überzeugungen und Erbe und verkörpert die tiefe spirituelle Verbindung zwischen den Gemeinschaften der amerikanischen Ureinwohner und dem Land.
Der Jade-Stein, auch bekannt als "Stein der Götter" zieht bereits seit Jahrtausenden die Menschen in seinen Bann. Die Geschichte des Jade-Steins beginnt in China. Dort gilt die Jade als Symbol für Macht und Ehre sowie der Kraft des Lebens. Ihr wird innere Ausgeglichenheit und Harmonie zugeschrieben, sie soll entgiftend wirken und dem Träger Positivität schenken
Bone, Bein oder auch Knochen.
Meist benutze ich Bein vom Rind oder Bison für verschiedene Inlays, es lässt sich sehr gut polieren und hat eine schön cremeweiße Farbe, ähnlich der von Elfenbein.
Hörner vom Bison, Büffel oder Rind finden bei mir am meisten Verwendung für Inlays. Das schwarze Material lässt sehr schön polieren.
Bei manchen 4 direstion Kreisen benutze ich fürs Gelb - OrangenCacit ein Halbedelstein der auch SonnenCalcit genannt wird und Energien anzieht reinigt und verstärkt. Baut Selbstvertrauen auf und vertreibt negative Energien.
Weißen schwedischen Speckstein benutze ich manchmal für das Weiß im 4 direction Wheel. Er klärt die Sinne, hilft bei der Persönlichkeitsentfaltung macht kreativ. Und harmonisiert den Energiefluss zwischen Körper und Seele.
Die Ebenholz Heimal ist Zentralafrika, es ist ein schweres hartes und schwarzes EdelHolz. Dort wird dem Holz magische Wirkung zugeschrieben. So sollen Häuser mit Ebenholz nicht von bösen Geistern betreten werden.
Geschichte
Wo unser Wort Amulett herstammt ist nicht sicher, es hat wahrscheinlich verschiedene Wurzeln • latein - amoliri = abwenden, entfernen • latein - amuletum = Kraftspender • arab. - hammala = tragen, Tragband - - wobei das Wort Talisman ziemlich sicher vom arabischen Wort tilsam = Zauberbild und Griech. telesma = geweihter Gegenstand abstammt.
Schon seit Urzeiten sind diese Umhänger in Gebrauch.Damals waren sie Jagdglücksbringer oder auch TierKraftSpender. Ebenso zeigten sie eine Zugehörigkeit zum Jagdbund oder Clan/Sippe an. Und natürlich hatten die spirituell - schamanisch wirkenden Menschen ihre ganz speziellen Zeichen und Symbole meist für jeden sichtbar umhängen. Im Mittelalter zu Zeiten des Hexenwahns wurden diese dann versteckt getragen oder in Kleidung eingenäht. Auch sind aus dieser Zeit versteckte Zauber in (erlaubten) Kreuzen bekannt.
Seit der Antike ist das Besprechen von Amulett und Talisman mit Formeln und Zaubersprüchen überliefert. Die mittelalterliche Literatur (u.a. Hildegard von Bingen) belegt die Kenntnis über vielerlei Heilsteine, Kräuter und Sprüche im positivem Sinne, aber auch die akribischen Schreiber der Inquisition notierten hunderte Zaubersprüche und Anwendungen. So war es in Europa zu dieser Zeit nicht ungefährlich ein Talisman oder Amulett zu tragen. Ganz anders im großen Rest der Welt wie in Asien, Amerika und Afrika - hier haben sich bis heute diese speziellen Schutz-, Glücks-, und Kraftspender und das Wissen darüber erhalten.